Laura Priebe & Julia Rosenzweig, Ruhr-Universität Bochum
„Niemand darf der Folter oder grausamer, unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe unterworfen werden“ (Vereinte Nationen,…
Dorian Wevers, University College Maastricht “When I was 17 years old, the Japanese soldiers came along in a truck, beat us, and then…
Christiane Grinda, Ruhr-Universität Bochum Tierversuche werden in Deutschland zur Erforschung von gesundheitlichen Risiken und deren Behandlung durch-geführt. Sie sind eine weit verbreitete Praxis;…
Lena Spickermann, Ruhr-Universität Bochum Racial profiling is a controversial practice used by the police and other security authorities and services (the latter will…
Kimberly Dresbach, Ruhr-Universität Bochum “Lynch law has become so common in the United States that the finding of a dead body of a…
Karla Groth, Ruhr-Universität Bochum „Nicht jeder Akt, ein Tier zu töten, [ist] eine Jagd, eine Jagd zielt aber immer auf…
Jennifer Schirrmacher, Ruhr-Universität Bochum „Ein Hauch von Nerz“ (Kastilan, 2020), so leitet die Frankfurter Allgemeine Zeitung in einen Beitrag über die Notschlachtungen von…
Marie Holtmann, Ruhr-Universität Bochum The video reportage “Sichten und Vernichten – Psychiatrie im Dritten Reich” by Ernst Klee and Gunnar Petrich (1988), shows…
Alexandra Menzel, Ruhr-Universität Bochum Introduction Racial police violence has received increased media and political attention in the United States, most recently due to…
Lena Spickermann, Ruhr-Universität Bochum
Racial Profiling als fester Bestandteil polizeilicher Routine?! Racial Profiling ist eine kontrovers diskutierte Formel für eine Praktik, die von…
Isabelle Sarther, Ruhr-Universität Bochum „Wildtiere gehören nicht in die Manege“, so kommentierte Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner erst kürzlich das Ende 2020 eingeführte Verbot für…
Shima Rezaei, Ruhr-Universität Bochum Introduction
With over 200 million victims around the world (UNICEF, 2016), the war against female bodies has been waged…
Marie Holtmann, Ruhr-Universität Bochum
In der Videoreportage „Sichten und Vernichten – Psychiatrie im Dritten Reich“ von Ernst Klee und Gunnar Petrich (1988)…
Alexandra Menzel, Ruhr-Universität Bochum
Einleitung Rassistische Polizeigewalt ist in den USA nicht zuletzt durch den Tod des Afroamerikaners George Floyd und die darauffolgenden…
Helena Gellert, Ruhr-Universität Bochum
"Streets are the dwellings of the collective. The collectivity is an eternally awake, eternally moving being that experiences, realises and conceives…
Christian Gudehus, Ruhr-Universität Bochum, IFHV
Collective violence
Research on violence is not a discipline but a field or – if a closer look is taken…
Imad Alhajj, Uppsala Universitet
Throughout Islamic history, the notion of Hisba has undergone various periods of development and reconceptualization. Etymologically, Hisba is an Arabic term that literally…
Magdalena Weber, University College Maastricht
It is a sunny, warm July evening when around 12.000 people gathered on Hamburg’s Fish market to protest…